Spätbarockes Elternhaus von Hch. Hamm I
Der Elsheimer Winzer Hch. Hamm I reiste auf Bitten der jap. Regierung und im Auftrag der Weinbauschule Oppenheim 1911 nach Japan, um die zuvor von Deutschland nach dort verschickten Reben zu kultivieren und die modernen Methoden des europäischen Weinbaus in Japan einzuführen.
Hch. Hamm I wurde im 1. Weltkrieg in Japan interniert und kehrte erst spät zurück. Er wurde Ehrenbürger von Elsheim. – Ein Gedenkstein auf dem Terroir-Wanderweg zur sonnenverwöhnten Weinlage „Blume“ und zum Aussichtspunkt Hieberg erinnert an diesen Weinbaupionier. Noch heute bestehen Verbindungen nach Japan.
Ein prominenter Deutscher hat seine Wurzeln mütterlicherseits durch die Familien Hamm und Koch in Elsheim. Helmut Schmidt, Altbundeskanzler, weilte als Kind und Jugendlicher öfters hier und pflegte die verwandschaftlichen Verbindungen noch als Kanzler und bis in die 90er Jahre.