Windhäuser Hof, gegründet 12. Jahrh., Teil-Innenansicht, herausragende regionalhistorische Bedeutung, Denkmalzone

Büste L. Daguerre, Pionier der Fotografie

Windhäuser Hof, Weinberghaus, Pfeilerarkadenhalle mit Freitreppe und Loggia

Windhäuser Hof, durch dieses Tor ritt einst Napoleon

Der Windhäuser Hof war einer von sechs Zulieferbetrieben der von Kaiser Karl dem Großen um 800 erbauten Kaiserpfalz im nahen Ingelheim am Rhein. Die Pfalz wurde fast sechs Jahrhunderte von den deutschen Kaisern besucht und von dort aus wurde auch europäische Geschichte geschrieben. Der Ort Elsheim gehörte als freies Reichsdorf zu dieser 5 km entfernten Pfalz und zum „Ingelheimer Grund“. Die Einwohner waren nur dem Kaiser verpflichtet.


Neben vielen anderen Prominenten, die den Hof besuchten wie Napoleon, US Präsident Clinton, die ehemaligen Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl und Helmut Schmidt ist folgende Persönlichkeit zu erwähnen: L. Daguerre, ein erfolgreicher französischer Theatermaler und Pionier der Fotografie, der das älteste patentierte fotographische Verfahren erfand (siehe 1839 Akademie der Wissenschaften in Paris). Dr. Schleussner gründete auf dieser Basis in Frankfurt die erste fotografische Fabrik der Welt (Adox-Werke).


Die oben Mitte/rechts zu sehende Büste von Daguerre wurde zum Andenken an den Erfinder des Verfahrens von der Besitzerfamilie Schleussner am Eingang des Hofgutes aufgestellt.