- To translate a page, use the translation function of your browser.

- Pour traduire une page, utilisez la fonction de traduction de votre navigateur.

- Para traducir una página, utilice la función de traducción de su navegador.

- Per tradurre una pagina, utilizza la funzione di traduzione del tuo browser.

- Чтобы перевести страницу, воспользуйтесь функцией перевода вашего браузера.

Die Adam Elsheimer Gesellschaft begrüßt Sie herzlich auf ihrer Website 

Bronzebüste auf Gedenktafel (Epitaph) in Rom


Adam Elsheimers Vorbild war Albrecht Dürer, sein Lehrmeister Philipp Uffenbach, seine Ziele die Zentren der Kunst Venedig und Rom. Er malte nicht nur religiöse Motive, sondern auch Landschaften in fast allen seinen Werken ungemein gekonnt im Hintergrund, filigran klar, auffallend deutlich. Die umfangreiche Literatur, mehrfach nur mit einem Bild befasst, beschreibt differenziert seine Malkunst und unisono vor diesem jungen deutschen Genie mit großem Respekt. Sein Meisterwerk "Die Flucht nach Ägypten" auf der nächsten Seite


Die Steinigung des Hl. Stephanus 34,7x28,6cm 

Ein gewaltiges, dramatisches Szenario mit unzähligen kleinsten Gestalten mit höchster Ausdruckskraft (wie beim Kreuzaltar) und filigranstem Hintergrund auf kleinen, versilberten Kupferplatten. Selbst Rembrandt und Elsheimers Freund Rubens vermochten dies bei keinem ihrer berühmten Gemälden nachzuvollziehen. Beide malten die Flucht nach Ägypten.

Peter Paul Rubens schrieb am 14.1.1611 emotional in großer Trauer und höchstem Respekt an Dr. Faber: Er ist in der Blüte seines Könnens gestorben, seine Ernte stand noch in ihren Keimen. Man konnte von ihm Dinge erwarten, mit denen er sich die Achtung der ganzen Welt hätte erringen können.